Beteiligung zur Planung des Spielplatzes “Rabenburg“
Die Sanierung des Spielplatzes in der Ravensburgstraße befindet sich 2016 in der Planungsphase. Mit finanzieller Unterstützung durch Städtebaufördermittel aus dem Förderprogramm „Die Soziale Stadt“ soll der Spielplatz modernisiert werden. Die Planung findet dabei mit Hilfe von aktiver Gestaltung und unter Beteiligung der Bewohner im Stadtgebiet statt. Das Quartiersmanagement entwickelt Angebote und Beteiligungsformen zur aktiven Einbeziehung der Planungen.
Für den Beteiligungsprozess sind ihre Ideen und Anregungen gefragt.
- Sie wohnen vor Ort?
- Sie nutzen den Spielplatz – oder würden ihn gern nutzen?
- Sie wollen sich aktiv bei der Gestaltung ihrer Nachbarschaft einbringen?
- Sie haben Ideen, Anregungen zur Gestaltung?
- Sie möchten sich beteiligen?
Dann melden Sie sich beim Quartiersmanager Stephan Reich.
1. Schritt
Beteiligung Planung Spielplatz Ravensburgstraße
![]() |
Offene Entwurfswerkstatt
|
![]() |
Offene Entwurfswerkstatt
|
2. Schritt
Kinderfest auf dem Spielplatz
Am 01. Juni fand im Zeitraum von 15-18 Uhr ein Kindertagsfest im Rahmen der Spielplatzsanierung statt. Es wurden Spielplatzmodelle und Bilder gezeigt, die durch die Kinder der Kita Paradieswiese, des BIP Krativitätscampus, sowie der Kita ASB angefertigt wurden. Trotz des unbeständigen Wetters, nutzten viele Eltern mit ihren Kindern die Gelegenheit, um sich die Spielplatzplanung vor Ort anzuschauen. Ein buntes Mitmachprogramm brachte den Besuchern des Festes viel Spaß.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für die rege Beteiligung, sowie die Unterstützung durch unsere Kooperationspartner bedanken.
3. Schritt
Vorstellung der Planungen
![]() |
Vorstellung der Vorplanung
|
![]() |
Vorstellung der Planung
|
4. Schritt
Aktionen für und mit Kindern
![]() |
Kinder-Baustellen Party
|
![]() |
Workshop Rabengestaltung
|
5. Schritt
Umsetzungen der Planungen
Im Herbst 2019 ging es los, die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Spielplatzes starten.
6. Schritt
Spielplatzeröffnung
Am 26.06.2020 feierten in der Ihlenfelder Vorstadt Anwohner, Kinder gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Silvio Witt und dem Stadtpräsidenten Dieter Stegemann die Eröffnung des neuen Spielplatzes “Rabenburg”
Fast 300 000 Euro wurden für den Bau der Anlage investiert. Die Stadt konnte dabei auf Städtebaufördermittel in Höhe von etwa 240 000 Euro zurückgreifen. In die Planung wurden Kinder, Tagesmütter, Eltern und Anwohner von Beginn an einbezogen. Mit Holz und Mosaikkunst wurde der Platz gestaltet. Die Jungen und Mädchen können sich unter anderem über eine mit Mosaiken verzierte Spielburg und Spielhäuser aus Holz freuen. Die FGW Bau GmbH aus Friedland war am Bau beteiligt, genau wie Mosaik-Künstlerin Jana Wolf und Holzgestalter Lucas Frisch aus Berlin. Das Quartiersmanagement hatte den Bau mit zahlreichen Mit-Mach-Aktionen und Beteiligungsinstrumenten begleitet.
Die planerische Begleitung der Neugestaltung des Spielplatzes “Ravensburgstraße 69” wird durch das Planungsbüro FreiRaum Sabine Fiedler
umgesetzt.
Erste Ideen…Gedankenwolke
KommentareKommentare abonnieren.
Hier haben Sie die Möglichkeit ihre Ideen und Anregungen zu schreiben
St. Reich – Quartiersmanager
Schön das der Spielplatz nun endlich bearbeitet wird…noch schöner das man sich beteiligen kann.